Wie kann Shisha-Holzkohle für einen Raucher gefährlich sein?
Wenn es um die Gefahren des Wasserpfeifenrauchens geht, denken Sie wahrscheinlich an Tabak und Nikotin. Aber das sind nicht die einzigen Faktoren, auf die Sie achten sollten.
In diesem Artikel wird erörtert, ob es stimmt, dass Shisha-Kohle den Körper eines Rauchers oder Wasserpfeifenbenutzers schädigen kann.
Wie kann man einem Shisha-Raucher nicht schaden?

Wissenschaftler der CDC (USA Centers for Disease Prevention and Control) sind sich über das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung im Klaren. Das Auftreten von Kohlenmonoxid im Wasserpfeifenrauch steht in direktem Zusammenhang mit der Verbrennung von Holzkohle. Wenn Sie beim Anzünden von Shisha-Kohle ein Feuer sehen, dann brennt in diesem Moment Kohlenmonoxid. Denn nichtflüchtiger Kohlenstoff (Holzkohle) brennt ohne Flamme, sondern gibt lediglich Wärme mit einer “roten Farbe” ab.
Wie können Sie also Ihren Lieblingszeitvertreib genießen, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden? Die Antwort auf diese Frage liegt in der Zeit, die benötigt wird, um die Holzkohle zu entzünden, sowie in der Menge an nicht flüchtigem Kohlenstoff in der Shisha-Kohle. Beim Anzünden der Holzkohle können nach 5-10 Minuten sichtbare Flammen entstehen (obwohl diese Flamme bei hochwertiger Shisha-Kohle nicht unbedingt vorhanden ist). Warten Sie also unbedingt, bis diese Flamme erloschen ist. Denn diese Flamme ist eigentlich Kohlenmonoxid. Es tritt aus der Holzkohle aus, kommt mit heißem, nicht flüchtigem Kohlenstoff in Kontakt und erzeugt eine sichtbare Flamme. Beim Rauchen von Holzkohle mit Kohlenmonoxid, das im Wasser der Wasserpfeife nicht kondensiert, kann das Kohlenmonoxid giftige Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Zu den Symptomen einer solchen Exposition gehören Schwindel, Kopfschmerzen, Ohnmacht und Übelkeit.
Brandschutz: Was ist zu beachten?

Shisha-Kohle ist ein brennbares Material. Denken Sie immer daran. Denn eine Verbrennung der Weichteile ist nicht der einzige Schaden, der durch Shisha-Kohle verursacht werden kann. In den östlichen Ländern, die zu den Erfindern der Wasserpfeife gehören, haben die Shisha-Lounges immer einen Boden aus Stein oder Ton. So kann ein versehentlich fallen gelassener Walnusskohlewürfel keine Brandgefahr darstellen.
In der modernen Realität kann die weit verbreitete Verwendung von synthetischen Materialien einem unvorsichtigen Raucher einen grausamen Streich spielen. Solche Materialien sind leicht entflammbar und gleichzeitig schwer zu löschen.
Tipps, wie man zu Hause sicher Wasserpfeife raucht:
- Schaffen Sie einen sicheren Raum um den Bereich, in dem Sie Ihre Mandelkohle anzünden wollen. Entfernen Sie alles, was sich um Sie herum angesammelt hat: Kissen, Handtücher, Kleidung.
- Einsetzen und Entfernen von Holzkohle aus einer Wasserpfeife nur mit Hilfe von speziellen langen Zangen. So werden Sie definitiv nicht impulsive Handbewegungen haben, weil es heiß ist.
- Wir legen die erhitzte Holzkohle ein und transportieren sie nur mit einem speziellen Kohleträger aus Metall. Er ist hitzebeständig und die Holzkohle bleibt auf jeden Fall dort, wo Sie sie hinlegen.
- Stellen Sie die Wasserpfeife auf einer völlig ebenen Fläche auf, damit sie nicht umkippt und herunterfällt.
- Löschen Sie die Shisha-Kohle sofort nach dem Rauchen mit Wasser.
- Nachdem Sie die Wasserpfeife vorbereitet haben, decken Sie die Kohle mit einem speziellen Becher ab. Auf diese Weise bleibt sie auf jeden Fall an ihrem Platz.
- Der Wasserpfeifenkopf erhitzt sich sehr schnell. Ihn mit der bloßen Hand zu berühren ist traumatisch. Verwenden Sie dafür eine langstielige Zange oder Handschuhe.
- Selbstzündende Holzkohle erzeugt bei der Verbrennung ein ganzes Bündel von Funken. Wenn Sie Shisha-Kohle aus natürlichen Rohstoffen, z. B. Mandelschalen, verwenden, ist die Arbeit mit ihr viel angenehmer und sicherer.
Und nun möchten wir Sie noch einmal an die Umweltfreundlichkeit der BlackAlmond-Holzkohle erinnern. Bei der Verbrennung gibt unsere Holzkohle keine giftigen Stoffe an die Luft ab, da sie auf natürlichen Rohstoffen ohne synthetische Bindemittel basiert. Für ihre Herstellung verwenden wir Mandelschalen aus Spanien.
Wir wissen also mit Sicherheit, dass es durchaus möglich ist, eine Wasserpfeife zu rauchen, ohne sich selbst und der Umwelt zu schaden!