Ökologie bei der Herstellung von Shisha-Holzkohle

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Auswirkungen die Herstellung von Shisha-Kohle auf den Zustand unserer Umwelt hat? Ja, normalerweise spricht jeder über Autoabgase, Luftverschmutzung mit Schwermetallen, Einleitungen in Gewässer. Aber es gibt noch viele andere, eher versteckte Prozesse, die unserer Natur ebenfalls schaden.

Zu diesen wenig bekannten, aber gefährlichen Verfahren gehört die Herstellung von Holzkohle. Die Verwendung von Holzkohle für Grills und Wasserpfeifen führt zu einer ständigen Nachfrage nach dieser Art von Produkten. Dies geht mit ständigen Emissionen einher.

Welche Gefahr geht von der veralteten Methode der Holzkohleherstellung aus?

Statistiken zufolge werden weltweit jährlich 50.000.000 Tonnen Holzkohle hergestellt. Bei der Herstellung von 1 Tonne Holzkohle auf handwerkliche Weise entstehen 4 Tonnen Emissionen und gelangen in die Atmosphäre, die Harze, Säuren, Dioxine, Kohlenmonoxid und andere schädliche Stoffe enthalten. Am schlimmsten ist jedoch, dass 95 % der Holzkohle mit umweltschädlichen Technologien hergestellt wird. So gelangen jeden Tag 548.000 Tonnen unsicherer Abfälle in die Atmosphäre.

Und nach dem ersten Regen landet alles in unseren Grundwasserrohren. Das heißt, jede Minute werden bei der Holzkohleproduktion 380 Tonnen Schadstoffe in die Atmosphäre abgegeben. Denken Sie einmal über diese Zahl nach! Die Größe eines Eisenbahnkesselwagens beträgt etwa 20 m3, das sind mehr als 19 Tanks pro Minute!

Wie wird die BlackAlmond Shisha-Kohle hergestellt?

Unsere Produktion befindet sich in der spanischen Stadt Chiva, in der Region Valencia. Für die Verkohlung von Holzkohle verwenden wir umweltfreundliche Verkohlungsöfen der internationalen Marke GreenPower.

Die von uns eingesetzten Technologien arbeiten nach der energiesparendsten und umweltfreundlichsten Technik:

  1. Der Energieträger (Brennstoff) wird nur benötigt, um den Ofen in Betrieb zu nehmen. Dieser Vorgang dauert etwa 24 Stunden.
  2. Das Gas, das bei der Verkohlung von Holzkohle entsteht, wird zu 100 % als Wärmeenergie für alle Produktionsprozesse genutzt.
  3. Im Nachbrenner des Ofens führen wir eine vollständige Nachverbrennung der Rauchgase durch. Die Nachverbrennung ist so konzipiert, dass keine schädlichen Emissionen in die Atmosphäre gelangen.
  4. Für die Produktion verwenden wir landwirtschaftliche Abfälle, die bei der Mandelproduktion anfallen.

Die Grundprinzipien der Herstellung von BlackAlmond Mandelkohle für Wasserpfeifen:

  • Geringer Stromverbrauch;
  • Absolute Autonomie der Produktion;
  • Gewinnung von zusätzlicher Wärmeenergie;
  • Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen;
  • 100% umweltfreundliche Produktion;
  • Stabile, homogene Qualität der erhaltenen Holzkohle;
  • Die Arbeitsbedingungen entsprechen den EU-Anforderungen.

Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen als Rohmaterial

Spanien ist der zweitgrößte Mandelproduzent der Welt. Auf jeden Einwohner des Landes entfallen jährlich 4 Kilogramm Mandeln. Der Nusskern befindet sich in einer harten Schale, die bei der Gewinnung des Mandelkerns entsorgt wird. Bei diesem Prozess entsteht eine große Menge an überflüssigen Schalen, die zum Bioabfall gehören.

The idea of ​​BlackAlmond is to use illiquid agricultural almond waste to produDie Idee von BlackAlmond ist es, nicht flüssige landwirtschaftliche Mandelabfälle zur Herstellung von Shisha-Kohle zu verwenden. Die GreenPower-Ausrüstung eignet sich perfekt für die Verkohlung von Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs. Der Einsatz innovativer Technologie ermöglicht die Herstellung von umweltfreundlicher Shisha-Kohle, ohne die Umwelt zu schädigen.

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass bei der Herstellung der BlackAlmond Shisha-Mandelkohle kein einziger Baum geschädigt wurde!

In der Rubrik “Produkte” können Sie sich mit der gesamten Palette der Mandelkohle für die Shisha vertraut machen.

Um Holzkohle zu bestellen, wenden Sie sich bitte an unseren Händler in Ihrer Region.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...