Gründe für den Anstieg des Kohlepreises für Wasserpfeifen im Jahr 2021
Preiserhöhung bei Shisha-Kohle: Ursachen und Folgen. Von Ivan Malik, GreenPower™ Gründer.
Ivan Malik, der Gründer von GreenPower, befindet sich derzeit zu einem Arbeitsbesuch in Indonesien.
Er berichtete über die Gründe für die Verknappung der Shisha-Kohle.
Der wichtigste Grund dafür ist, dass die indonesischen Behörden das Moratorium für die Ausfuhr von Rohkokosnüssen aus dem Land aufgehoben haben. Und Unternehmer aus China begonnen haben, den neuen Markt aktiv zu erschließen.
Shisha-Kohle wird aus reifen Kokosnussschalen hergestellt, die zuvor vom Baum geerntet werden. Bei einer unreifen Frucht hat sich die Schale noch nicht gebildet und ist für hochwertige Shisha-Kohle nicht geeignet.
Der zweite Grund ist die Coronavirus-Epidemie, die die Entwicklung der Volkswirtschaften in der ganzen Welt zum Stillstand gebracht hat. Die weltweit eingeführte Quarantäne hat viele Menschen ohne Arbeit und ohne Lebensgrundlage zurückgelassen. Das Gaststätten- und Shisha-Gewerbe stand am Rande des Überlebens – die Menschen zogen sich zurück und begannen zu sparen, oder wer Geld hatte, hörte aus Angst vor Ansteckung auf, Vergnügungsstätten zu besuchen.
Die Entwicklung der Situation war schwieriger vorherzusagen als das Verhalten des Finanzmarktes. Ausbleibende Besucher, mehrwöchige Urlaube, sich ständig ändernde Geschäftsbedingungen, und niemand kündigte den Mietvertrag. Daher weigerten sich viele Unternehmer, Shisha-Kohle zu kaufen.
Natürlich wirkte sich diese ganze Situation auf das Geschäft in Indonesien aus. Indonesiens Kokosnussverarbeitungsbetriebe befinden sich sowohl in der roten als auch in der grünen Zone. Viele waren gezwungen, zu schließen, vor allem die in der roten Zone. Einige Unternehmen verloren eine Zeit lang ihre Mitarbeiter, weil diese krank wurden.
Besonders schwierig war es für mittlere und kleine Unternehmen; viele Unternehmen sind noch immer nicht eröffnet worden.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen die Ausbreitung der Epidemie an Fahrt aufnahm, erkrankten die Chinesen früher, und schon bald setzten die Fabriken und Betriebe ihre Arbeit fort.
Die Chinesen haben gelernt, Kokosnuss vollständig und ohne Abfall zu verarbeiten und daraus Hunderte von verschiedenen Produkten herzustellen. Der faserige Teil der Kokosnuss hat zum Beispiel eine erhöhte Haftfähigkeit und wird bei der Matratzenherstellung sehr geschätzt.
Daher war es für Indonesien aus vielen Gründen profitabel, unreife Kokosnüsse zu einem guten Preis an die Chinesen zu verkaufen, wobei alle Fakten berücksichtigt wurden – ein starker Rückgang der Nachfrage nach Holzkohle zu Beginn der Epidemie, die Schließung einiger Verarbeitungsbetriebe, die Einschränkung der Öffnungszeiten anderer Betriebe und ein Mangel an Arbeitskräften.
Daher ist der Markt für Shisha-Kohle schnell geschrumpft. Und als wieder Bedarf an Holzkohle entstand und keine der bestehenden Marken in der Lage war, die benötigte Menge an Kokosnüsse aus Indonesien zu beziehen, begann ein Kampf um die Rohstoffe, der entsprechend zu einem Anstieg der Preise führte.
Dementsprechend sind die Fabriken in Indonesien gezwungen, die Preise für das Endprodukt zu erhöhen, da die Preise für Rohstoffe gestiegen sind, das Produktionsvolumen sinkt, aber die Kosten – Miete, Löhne und andere Zahlungen – bleiben gleich, außerdem steigen die Energiepreise. Nur Hersteller, die auf den Preis verzichten können, schaffen es, indem sie der Kokosnuss einfache Holzkohle beimischen, die gleichzeitig von geringerer Qualität ist.
War es möglich, neue Märkte für Shisha-Kohle zu erschließen? Tatsache ist, dass die nahe gelegenen Märkte in Thailand, Vietnam und auf den Philippinen schon lange von den Chinesen besetzt sind. Obwohl Kokosnussbäume überall an den tropischen Küsten zu finden sind, ist Indonesien weltweit führend in der Kokosnussproduktion. Auf die drei Länder Indonesien, Indien und die Philippinen entfallen 72 % des Weltmarktes der Kokosnussproduktion. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Kokosnussplantagen beträgt 0,5 % pro Jahr. Gleichzeitig wird ein großer Teil der Kokosnusskohle zu Aktivkohle verarbeitet, die überall sehr gefragt ist.
Es ist schwer vorherzusagen, wie sich die Situation in der Welt weiter entwickeln wird. Einigen Berichten zufolge plant die indonesische Regierung, das Moratorium für den Export von Kokosnussrohmaterial wieder aufzuheben, da andere Branchen – Kosmetika und Süßwaren – darunter leiden.
Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation?
Hat ebenfalls eine hohe Dichte: die Schale von Walnüssen, Haselnüssen, Paranüssen, sowie Samen von Obstbäumen – Datteln, Rurikov, usw., die ein wichtiger Indikator für die Herstellung von Shisha Holzkohle ist. Sie müssen auch wissen, wie genau Holzkohle in unterentwickelten Ländern hergestellt wird und welche Qualität sie hat, und welche anderen Möglichkeiten der Holzkohleherstellung es gibt. Bei 95 % aller bestehenden Holzkohleproduktionsanlagen in der Welt handelt es sich um “handwerkliche Technologien”, die keine Anfangsinvestitionen erfordern, die Kosten für die Mittel sind zunächst minimal, und billige Arbeitskräfte stellen keine besonderen Anforderungen an “schmutzige Technologien” und leben von Tag zu Tag, Fragen der Gesundheit und der Ökologie des Planeten treten im Allgemeinen in den Hintergrund.
Traditionell wurde insbesondere in Indonesien, aber auch in anderen Ländern, Holzkohle durch die Gruben- oder Haufenmethode oder in vertikalen Motorölfässern gewonnen, was keine umweltfreundliche Produktionsmethode ist. Bei der Herstellung von 1 Tonne Holzkohle werden 4 Tonnen schädliche Stoffe in die Umwelt freigesetzt. Die Emissionen enthalten Phenole, Säuren, Alkohole, Harze, Aldehyde, Ketone und andere Stoffe. Die Schadstoffe gelangen in die Umwelt und werden auch von den Arbeitern während der Produktion eingeatmet. Gleichzeitig ist die Verkohlung – Pyrolyse, d. h. die Herstellung hochwertiger Holzkohle – mit “traditionellen Technologien” praktisch unmöglich. Wie Sie wissen, sind die wichtigsten Indikatoren bei Shisha-Kohle der Gehalt an nichtflüchtigem Kohlenstoff und der Aschegehalt, sie sind verantwortlich für die Dauer der Verbrennung, das Fehlen von Schadstoffen und Fremdgeschmack für den Raucher. Für nicht “traditionelle Arten” von Rohstoffen: Schalen von verschiedenen Nüssen oder Samen von Früchten und bei der Verwendung von “Fässern” ist es praktisch unmöglich, hochwertige Holzkohle zu bekommen. Daher haben sie sich nicht durchgesetzt. Zum Vergleich: In Indonesien kostet eine Tonne Haselnussschalen nur halb so viel wie Kokosnussschalen. Sehen Sie ein Video über die Herstellung von Wasserpfeifenkohle in Indonesien und “moderne” Produktionsmethoden >>>.
Ein Beispiel für die handwerkliche Herstellung von Holzkohle, die es auch heute noch auf der Welt gibt, sehen Sie in diesem Video.
Der Direktor von GreenPower, Ivan Malik, befindet sich derzeit in Indonesien mit dem Ziel, die Produktion auszuweiten und die Herstellung von Holzkohle auf umweltfreundliche Weise zu etablieren. GreenPower produziert seit 20 Jahren Holzkohleöfen, die umweltfreundlich sind, denn dank neuester, patentierter Technologie sorgen gasförmige Pyrolyseprodukte für den technologischen Prozess und Rauchgase belasten nicht die Atmosphäre, sondern gelangen in die Nachverbrennung des Ofens, um für ein umweltfreundliches und energieeffizientes Verfahren zu sorgen. Darüber hinaus wird bei der Verkohlung Wärmeenergie erzeugt, die zur Unterstützung technologischer Prozesse bei der Herstellung von Wasserpfeifenkohle genutzt werden kann, z. B. zum Trocknen eines Briketts. BIO-Kohlenöfen sind vollautomatisch und erfordern keine große Anzahl von Wartungspersonal, während des gesamten Holzkohleproduktionsprozess wird nicht mehr als 3 kW/h an elektrischer Energie benötigt.
Neben den Verkohlungsöfen bietet GreenPower auch Brikettieranlagen für Shisha-Kohle an, einschließlich Brecher und Trockner.

Ivan Malik, Generaldirektor von GreenPower, sieht in den folgenden Maßnahmen einen Ausweg aus dieser Situation:
1.bei der Entwicklung neuer Arten von Rohstoffen für Wasserpfeifenkohle: Walnussschalen, Haselnüsse, Paranüsse, Aprikosenkerne, Datteln und andere
2.bei der Erschließung neuer Regionen, die “reich” an Rohstoffen für Shisha-Kohle sind: Asien, Afrika, der Nahe Osten, Europa, die GUS-Länder, Süd- und Mittelamerika.
3. die “traditionelle” Methode der Herstellung von Shisha-Kohle durch ein modernes, umweltfreundliches Verfahren zu ersetzen, das in der Lage ist, die Qualität in allen Phasen der Produktion zu kontrollieren
4. die Vermeidung des menschlichen Faktors durch die Automatisierung von Produktionsprozessen
Diese Maßnahmen werden die Abhängigkeit von der indonesischen Kokosnusskohleproduktion verringern, die Kosten für Shisha-Kohle deutlich senken und den Mangel an Holzkohle beseitigen.
